Jeder Modellbauer, der irgendwann
mal beginnt zu fliegen, wird früher oder
später "Schrott" produzieren. Uns,
diejenigen, die diese Seiten hier gestalten,
ging es da nicht anders.
Die hier besprochene "Sporty II" war in den
80er- Jahren das allererste Motorflugmodell
des Webmasters. Eine Zeit lang ging das auch
gut, bis eines Tages
so
etwas wie auf den folgenden Fotos geschah:
|
|
.jpg)
Die Styro- Flächen waren noch
relativ gut, also wurden neue
Holzteile gefertigt. |
|
|
|
.jpg)
Der
Rohbau des Rumpfes war irgendwann
(wieder) komplett.
|
|
.jpg) |
|
Alles wurde grundiert und lackiert.
|
|
.jpg) |
|
Gut Ding wollte Weile haben (wie
immer...)
|
|
.jpg) |
|
Der Aufwand hat sich gelohnt !
|
|
.jpg) |
|
|
|
Unser Fazit dieser Geschichte ist,
dass es sich auf jeden Fall lohnt,
ein abgestürztes Flugmodell erst
einmal aufzubewahren, auch wenn der
Frust im ersten Moment riesengroß
ist. Mit relativ wenig Aufwand
ist es normalerweise möglich, solche
Missgeschicke wieder aus der Welt zu
schaffen.
|
|
|
|